Jablotron
  • Wunschzettel

Automatisierte Beleuchtung

Inhalt

Das JABLOTRON 100+ Sicherheitssystem ermöglicht es, dass Bewegungsmelder und PG die Beleuchtung automatisch für eine genau festgelegte Zeit einschalten. Diese Lösung eignet sich an Orten, an denen höherer Benutzerkomfort oder Energieeinsparungen erforderlich sind. Für die Bewegungserkennung werden Bus-PIR-Melder bevorzugt. Für drahtlose PIR-Melder sollten längere Einschaltzeiten eingestellt werden, um die Schlafmodi der Melder zu eliminieren. Als Ausgangsmodule können Leistungsrelais JA-110N oder JA-150N verwendet werden.

Im untenstehenden Beispiel wird eine Kombination aus dem Bus-PIR-Melder JA-110P und dem drahtlosen Modul JA-150N verwendet.

Lampe

Tipp: Für einige Räume kann der JA-115P Deckenbusmelder verwendet werden, der für diese Funktion optimiert ist.

Benötigte Ausrüstung

Steuerzentrale

Funkmodul

PIR Melder

Drahtloses Leistungsmodul

Sonstiges

SoftwareSoftware

F-Link 2.7.0 und höher

Anschluss der Peripheriegeräte

  • Dieses Verfahren setzt voraus, dass Sie mit den Handbüchern der verwendeten Produkte vertraut sind.
  • Installieren Sie den JA-110P Bewegungsmelder an einem geeigneten Ort im Raum und lernen Sie ihn mit der F-Link-Software ins System ein, siehe Installationshandbuch des Melders.
  • Installieren Sie das JA-150N Leistungsmodul und schließen Sie es wie unten beschrieben an.
    • Schließen Sie die Leitungen L und N an die Netz-Einspeiseklemme an
    • Verbinden Sie die Klemmen 230V und COM
    • Die Klemme NO schaltet die Phase bei Aktivierung von PG
    • Schließen Sie die Ausgänge L und N an die Beleuchtungsklemme an, siehe Abbildung 1. Maximale Schaltlast des Relais ist 16A!
    • Stellen Sie den PG-Wert am Konfigurationsschalter ein, auf den reagiert werden soll. Die Kombinationen finden Sie in Abbildung 2.
Warnung

Netzwerkgeräte dürfen nur von qualifiziertem Personal angeschlossen werden.
Das Produkt dient zur funktionalen einpoligen Schaltung und bietet keine sichere Trennung.

Abbildung 1 - Anschlussplan JA-150N Leistungsrelais

Abbildung 1 - Anschlussplan für das JA-150N Leistungsrelais

Abbildung 2 - Tabelle der Schalterkombinationen

Abbildung 2 - Tabelle der Schalterkombinationen

Systemeinrichtung und Programmierung

1. Grundinstallation

  1. Wählen Sie in F-Link unter Einstellungen/Peripherie den JA-1xxP Melder aus und bestimmen Sie, welches PG geschaltet wird (z. B. PG1). Auf dieses PG reagiert das Modul JA-150N.
F-Link Einstellungen
  1. Wählen Sie dann unter Einstellungen/PG-Ausgänge aus, wie lange der Ausgang PG1 geschaltet bleiben soll (wie lange das Licht leuchten soll). Es wird empfohlen, die Einschaltzeit in Minuten so einzustellen, dass sie länger als der Ruhemodus des Melders ist. Stellen Sie die Funktion auf Impuls.
Einstellungen PG-Ausgänge

2. Erweiterte Installation

Zusätzlich können bei den Steuerzentralen JA-103 und JA-107 Bedingungen eingestellt werden, damit das Licht im Nachtmodus eingeschaltet wird, sodass es tagsüber nicht angeht.

  1. Wählen Sie in F-Link unter Einstellungen/Peripherie den JA-1xxP Melder aus und bestimmen Sie, welches PG geschaltet wird (z. B. PG1).
F-Link Peripherie Einstellungen
  1. Wählen Sie dann unter Einstellungen/PG-Ausgänge aus, wie lange der Ausgang PG1 geschaltet bleiben soll. Es wird empfohlen, die Einschaltzeit in Minuten so einzustellen, dass sie länger als der Ruhemodus des Melders ist. Stellen Sie die Funktion auf Impuls. Gleichzeitig legen Sie die „PG-Blockierung“ z. B. mit PG2 durch Deaktivierung fest.
PG-BlockierungPG-Blockierung Einstellungen
  1. Wählen Sie in den PG2-Einstellungen die Schaltlogik mit Kopierfunktion. Stellen Sie unter „Aktivierung“ den „Nachtmodus“ ein.
NachtmodusNachtmodus Einstellungen
  1. Abschließend muss im Tab „Einstellungen“ die Option „Datum/Uhrzeit“ gewählt werden. Hier werden die GPS-Koordinaten des Objekts ergänzt, damit das System die Dämmerungszeit je nach Standort und Jahreszeit kontinuierlich korrigieren kann. Für mehr Komfort ist es sinnvoll, die „Zeitkorrekturen“ für Tag und Nacht so zu verschieben, dass das Licht bereits beim Einsetzen der Dämmerung angeht und morgens eine kurze Überlappung hat.
Datum- und Zeiteinstellungen