Messung des Energieverbrauchs
Inhalt
Kundenanforderung
Messung des Stromverbrauchs des gesamten Gebäudes oder eines Teils davon und Möglichkeit der Überwachung des stündlichen, täglichen, wöchentlichen, monatlichen oder jährlichen Verbrauchs in Diagrammen mit der Möglichkeit, hohe und niedrige Tarife gemäß HDO zu unterscheiden.
Außerdem besteht die Möglichkeit, bei Überschreitung des festgelegten Verbrauchs per SMS, E-Mail oder als PUSH-Benachrichtigung in der MyJABLOTRON App benachrichtigt zu werden.
Verwendung
Für die Strommessung ist der Erwerb eines eigenen ein- oder dreiphasigen Stromzählers mit Tarifimpulsausgang (SO-Ausgang) notwendig. An diesen wird ein drahtloser Impulszähler JA-150EM-DIN angeschlossen, der vom 230-V-Netz gespeist wird. Wenn ein Niedertarifsignal von HDO verfügbar ist, kann durch Anschluss an den Zähler zwischen Hoch- und Niedertarif unterschieden werden. Verbrauchsinformationen werden drahtlos über ein Funkmodul an die Zentrale übertragen und dann über GSM- oder LAN-Kommunikation an den Jablotron-Server weitergeleitet. Die Daten werden in Diagrammen verarbeitet, die nach dem Login in der Webanwendung MyJABLOTRON eingesehen werden können.
Benötigte Ausrüstung
Zentrale
Drahtloses Modul
Sonstiges

Eigener Stromzähler mit Impulsausgang (ein- oder dreiphasig)
Verdrahtung
Verbinden Sie den Stromzähler gemäß der Bedienungsanleitung des Herstellers und schließen Sie die Anschlüsse SO- und SO+ an das JA-150EM-DIN Modul an den PU- und COM-Anschlüssen an.
Verbinden Sie das JA-150EM-DIN Modul gemäß den Anweisungen im Produkt-Handbuch, siehe Abbildung 1 für das Anschlussdiagramm.
Für einen dreiphasigen Stromzähler ist der Anschluss der Messanschlüsse identisch mit einem einphasigen Stromzähler.


Abbildung 1 - Anschlussdiagramm eines einphasigen Stromzählers mit JA-150EM-DIN

Abbildung 2 - Anschlussdiagramm eines dreiphasigen Stromzählers mit JA-150EM-DIN
Einrichtung und Programmierung
Nach dem Anschluss des elektrischen Teils muss das drahtlose Modul JA-150EM-DIN mit dem Programm F-Link in das System eingelernt werden. Nach dem Start von F-Link und der Autorisierung mit dem ServicCode wechseln Sie in den Servicemodus.
Gehen Sie zum Tab Peripherie und wählen Sie eine freie Position aus, auf die Sie das Modul einlernen möchten. Klicken Sie auf die Schaltfläche Zuweisen und drücken Sie im geöffneten Dialogfeld für eine Sekunde die Schaltfläche LEARN am Modul.
Nach dem Einlernen speichern Sie die Einstellungen. Verlassen Sie dann den Servicemodus und trennen Sie das Kabel von der Zentrale. Innerhalb von ca. 10 Minuten wird die Konfiguration auf den Server heruntergeladen, alternativ kann das Herunterladen manuell in der MyCOMPANY Applikation ausgelöst werden. Das eingelernten Messgerät wird anschließend in der MyJABLOTRON Applikation angezeigt. Beim ersten Start sind die Anzahl der Impulse pro Einheit (kW), der aktuelle Stand des Zählers (NT- und VT-Zähler) sowie eventuell die Preise pro kWh einzustellen.



Wenn Sie eine Tagesübersicht der Werte sehen möchten, klicken Sie einfach auf das blaue Diagrammsymbol. Möchten Sie Werte aus dem Diagramm oder das Diagramm selbst exportieren, können Sie dies in der Web-Applikation in den Formaten PNG, JPEG, PDF, SVG oder CSV erstellen.
Eine weitere Möglichkeit ist die Einstellung einer Benachrichtigung bei Überschreitung eines festgelegten Wertes, beispielsweise in Form einer E-Mail. SMS-Benachrichtigungen sind kostenpflichtig, da es sich nicht um einen Alarmfall handelt.
Benachrichtigungen können auch über die mobile MyJABLOTORN App eingestellt werden, auch als PUSH Benachrichtigung.
