Steuerung des elektrischen Wasserabsperrventils vom Typ PEVEKO Version J0J1
Inhalt
Das JABLOTRON 100+ Sicherheitssystem ermöglicht es, über PG und ein elektrisches Ventil die Wasserversorgung mit einer Öffnen-Schließen-Logik abzuschalten und so die Sicherheit des Gebäudes zu erhöhen. Ein Vorteil dieses Ventiltyps ist auch ein Notfallzustand zum dauerhaften Schließen mit der Notwendigkeit einer manuellen Freigabe.
Das Ventil kann vom Benutzer gesteuert werden
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Lokal über die Tastatur Segment | Fernbedienung über die MyJABLOTRON App | SMS Befehl | Lokal mit dem Knopf |
Benötigte Ausrüstung

SKPB PEVEKO
Wasserabsperrventil
SKPB 4015.2AKV/J0J1SKPB 4020.2AKV/J0J1
SKPB 4025.2AKV/J0J1
Verdrahtung
Die Verdrahtung erfordert Kenntnisse der Handbücher aller verwendeten Komponenten.
Die folgende Abbildung zeigt ein Beispiel-Schema zur Verbindung der Ventilantriebseinheit mit dem JA-114HN Modul.
- Im Schaltkreis wird ein PG-Bus-Modul mit 4 Eingängen und 4 Ausgängen zur Steuerung und Überwachung des Ventilstatus verwendet.
- Das Ventil reagiert auf einen Impuls kürzer als 2 s (Öffnen/Schließen); bei einem längeren Impuls als 3 s handelt es sich um einen Notfallzustand, der bestehen bleibt, bis die Steuertaste direkt am Ventil gedrückt wird.
- Ventilanschlussbeschreibung: rotes Kabel – 12 V, schwarzes Kabel – GND, grünes Kabel – Ventilstatus, weißes Kabel – Steuerung.

Anschluss der Wasserabsperrung am PG-Ausgangsmodul
Einrichtung und Programmierung
- Im F-Link auf der Seite PG-Ausgänge stellen Sie das Verhalten der drei PG-Ausgänge ein. Der erste erzeugt einen 1s-Impuls zur Standardventilsteuerung, der zweite mit 3s-Impuls für einen Notfallzustand, der auf eine Überschwemmung im Gebäude reagiert. Der dritte PG wird verwendet, um den Ventilstatus über den Eingang des JA-114HN zu überwachen und dann im Tastatursegment anzuzeigen.

Programmierung des PG-Ausgangs

- Für das JA-114HN Bus-Modul mit 4 Eingängen und 4 Ausgängen stellen Sie die entsprechenden PG- und Eingang 1-Verhalten ein.


- Zur Einrichtung der Steuerungs- und Anzeigesegmente auf der Tastatur öffnen Sie die internen Einstellungen auf der Geräte-Registerkarte über die Eingabetaste. Wählen Sie für das entsprechende Segment den PG-Ausgang und weisen Sie ihm die Steuerungsfunktion „PG zeigt an/steuert“ zu. In diesem Fall zeigen wir PG3 (Wasserstatus) an und steuern PG1 (Wasser EIN/AUS).

Einrichtung des Tastatursegments
Stellen Sie das Segment zur Steuerung des PG1-Ausgangs mit Ein- und Ausschaltung sowie Autorisierungsauswahl ein. Bei erforderlicher Autorisierung müssen berechtigte Benutzer die Berechtigungen zur Steuerung von PG1 im Benutzer-Register einstellen.
Lokale und Fernsteuerung
Die Wasserabsperrung kann sowohl lokal über das Tastatursegment als auch fern außerhalb des Gebäudes gesteuert werden. Für die Fernsteuerung kann die MyJABLOTRON Web- oder Mobil-App verwendet werden, indem man auf das virtuelle Segment klickt oder einen SMS-Befehl mit konfigurierbarem Text sendet.

Steuerung per SMS-Befehle

